Naturkatastrophen in Mittel- und Nordamerika belasten Talanx-Konzern mit rund 900 Mio. EUR


Hannover, 27. Oktober 2017

Der Talanx-Konzern geht nach derzeitigem Stand von einer Großschadenbelastung durch die Hurrikane Harvey, Irma und Maria sowie die Erdbeben in Mexiko von rund 900 Mio. EUR aus. Damit liegt nach neun Monaten die Großschadenbelastung nach Rückversicherung und Retrozession für die Gruppe insgesamt bei mehr als 1,2 Mrd. EUR und mithin bereits über dem Gesamtjahresbudget. Der Geschäftsbereich Industrieversicherung ist zudem im dritten Quartal von einer ungewöhnlichen Häufung von Schadenbelastungen, hauptsächlich aus dem ausländischen Sachversicherungsgeschäft, betroffen.  Dies führt in diesem Geschäftsbereich zu einem Quartalsverlust nach Steuern in Höhe von rund 100 Mio. EUR. Das durch Realisate gestiegene Kapitalanlageergebnis, insbesondere in der Rückversicherung, sowie die erfreuliche Verbesserung im deutschen Privatkundengeschäft kompensieren diese Effekte teilweise. In Summe rechnet die Talanx-Gruppe für das dritte Quartal mit einem negativen Konzernergebnis von rund 20 Mio. EUR. Die detaillierten 9M-Ergebnisse legt die Talanx wie geplant am 13. November 2017 vor.

Die Talanx erwartet nunmehr ein Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2017 in Höhe von rund 650 Mio. EUR. Die Eigenkapitalrendite dürfte entsprechend bei rund 7,5 Prozent liegen. Diese Ergebnisprognose unterstellt, dass die Großschadenbelastung im vierten Quartal die für ein Quartal budgetierten Großschäden nicht übersteigt. Eine Dividendenzahlung mindestens auf Vorjahreshöhe ist aus heutiger Sicht weiter gewährleistet.

Über die Talanx

Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 31,1 Mrd. EUR (2016) und rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in rund 150 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine mehr als hundertjährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und Neue Leben sowie der polnische Versicherer Warta. Die Talanx Asset Management GmbH verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx-Konzerns. Mit ihrer Tochter Ampega ist sie zudem eine erfahrene Lösungsanbieterin für Auslagerungen im B2B-Bereich. Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet die Finanzkraft der Talanx-Erstversicherungsgruppe mit A+/stable (strong) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA-/stable (very strong). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an den Börsen in Hannover und Warschau gelistet (ISIN: Stelle000TLX1005, WKN: TLX100, polnisches Handelskürzel: TNX).DE) Weitere Informationen finden Sie unter www.talanx.com.

Weitere Informationen finden Sie unter www.talanx.com.

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/talanx.

Aktuelle Fotos und Firmen-Logos finden Sie unter http://mediathek.talanx.de.

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte:

Andreas Krosta                    Tel.:       +49 511-3747-2020

E-Mail:   andreas.krosta@talanx.com

Dr. Kerstin Bartels               Tel.:       +49 511-3747-2211

E-Mail:   kerstin.bartels@talanx.com

Für Investor Relations kontaktieren Sie bitte:

Carsten Werle, CFA            Tel.:       +49 511-3747-2231

E-Mail:   carsten.werle@talanx.com

Marcus Sander, CFA           Tel.:       +49 511-3747-2368

E-Mail:   marcus.sander@talanx.com

Disclaimer
Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind.

Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.


Attachments

UM_Talanx_NatCat_Schäden