Schweiter Technologie Preis an Professor Dr. Hermann Mettler


 
Heute wurde an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) der Schweiter Technologie Preis an Prof. Dr. Hermann Mettler übergeben. Mit der Verleihung wurden seine Verdienste für eine technische Revolution bei Spulaggregaten im Textilmaschinenbau gewürdigt.
 
Hermann Mettler, Professor an der HSR für Anlagenbau/Konstruktion, verfolgte seit der Fusion von Schweiter (Horgen) und Mettler (Arth) im Jahre 1987 eine Vision: nämlich die Horizontalbewegung bei der Fadenverlegung (a) durch einen Hochleistungsschrittmotor zu erzeugen, und (b) elektronisch statt mechanisch mit der Rotation zu synchronisieren.
 
Er sah eine starke Leistungssteigerung bei Schrittmotoren sowie eine ebenso starke Verbilligung der Elektronik voraus. Mit seiner Erfindung wurden die an sich divergierenden Ziele: Exakter Spulenaufbau, Produktivität, Flexibilität sowie günstige Kosten zugleich grundlegend besser erfüllt.
 
Hermann Mettlers Erfindung wurde anschliessend in konsequenter Teamarbeit zur Serienreife gebracht, Supply Chain optimiert und vermarktet. Der resultierende Erfolg war direkt und über die guten Ergebnisse Basis für die weitere Entwicklung der gesamten Schweiter Technologies Gruppe.
 
Der Preis von 250 Schweiter Aktien ist einerseits eine öffentliche Würdigung der Erfindung Hermann Mettlers und zugleich eine Erinnerung daran, dass aller Erfolg im Team erarbeitet wird.