Audi Führt Funkbasiertes Staplermanagementsystem Von I.D. Systems Ein


HACKENSACK, N.J., 7 April 2009 (GLOBE NEWSWIRE) -- I.D. Systems, Inc.
(Nasdaq:IDSY), ein führender Anbieter von funkbasierten
Flottenmanagementsystemen, hat heute bekannt gegeben, dass er eine
Rahmenbestellung von der Audi AG über die Lieferung seines 
PowerFleet(tm)-Systems zum Management von Gabelstaplerflotten in Audi-Werken
unterzeichnet hat. Die Vereinbarung, die eine breite Palette der von I.D.
Systems angebotenen Produkte und Dienstleistungen umfasst, ist zeitlich nicht
begrenzt und beinhaltet eine Bonusstaffel. In naher Zukunft ist eine Einführung
des Systems in zwei Audi-Werken, unter anderem in Ingolstadt, der Zentrale der
AUDI AG, vorgesehen. 

Die Audi-Gruppe, zu der auch die Marke Lamborghini gehört, ist einer der
führenden Hersteller von Premium-Automobilen. Die AUDI AG hat im Jahr 2008 mehr
als 1.003.000 Automobile verkauft und damit das 13. Rekordjahr in Folge
erzielt. Das Unternehmen erreichte mit einem Umsatz von EUR34,2 Mrd. und einem
Vorsteuerergebnis von EUR3,2 Mrd. neue Bestwerte. Audi ist Teil der Volkswagen
AG, die 2008 einen Umsatz von EUR113,8 Milliarden und ein Vorsteuerergebnis von
EUR6,6 Mrd. erzielte. Die Rahmenvereinbarung bietet auch Volkswagen-Werken die
Möglichkeit, Flottenmanagementsysteme von I.D. Systems einzusetzen. 

Funkbasierte Flottenmanagementsystem helfen, die Produktivität innerhalb der
Lieferkette zu erhöhen. Dies wird erreicht, in dem den Fahrern Verantwortung
für die von ihnen genutzten Fahrzeuge übertragen wird. Es wird sichergestellt,
dass sich das Equipment zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Platz befindet,
der Materialfluss wird rationalisiert und es werden wertvolle Kennzahlen
hinsichtlich des Fahrzeugeinsatzes und der Auslastung gewonnen. Ein
Staplerflottenmanagementsystem senkt die Instandhaltungskosten, da
Nutzungsdaten und Fahrzeugdefekte automatisch weitergeleitet werden.
Wartungsintervalle werden auf Basis der tatsächlichen Fahrzeugnutzung 
festgelegt und nicht aufgrund willkürlich gewählter Zeitabstände oder manueller
Aufzeichnungen und Verschleißteile werden ökonomisch sinnvoll getauscht.
Außerdem wird mit einem Staplermanagementsystem die Sicherheit und der
Werksschutz entscheidend verbessert, da gewährleistet ist, dass Fahrzeuge nur
von autorisierten, entsprechend geschultem Personal bewegt wird und
Prüfpflichten durchgesetzt werden können. Gewaltschadenereignisse werden
registriert und aufgezeichnet. 

“Wir freuen uns, Audi in den Kreis unserer Kunden aufzunehmen”, sagt Peter
Fausel, Executive Vice President Sales, Marketing & Customer Services bei I.D.
Systems, Inc. Die Vereinbarung mit Audi ist Ergebnis unserer Bemühungen, neue
Kunden in Europa zu gewinnen und unterstreicht unsere Rolle in der
Automobilindustrie. Wir werden Audi dabei unterstützen, ihre Staplerflotte mit
unserem PowerFleet-Managementsystem zu optimieren. 

Über I.D. Systems:

I.D. Systems ist ein führender Anbieter funkbasierter Lösungen für das
Management von hochwertigen Unternehmensgütern, z. B. Flurförderzeugen wie
Gabelstaplern, Bodendienstgeräten im Flughafenumfeld und Mietwagen. Die
Firmenzentrale befindet sich in Hackensack im Bundesstaat New Jersey, die
europäische Vertretung in Düsseldorf. Die patentierte Technologie nutzt Radio
Frequency Identification (RFID) zur Kontrolle, Nachverfolgung, Beobachtung und
Analyse dieser Unternehmensgüter. Weitere Informationen erhalten Sie auf
www.id-systems.com. 

“Safe Harbor”-Erklärung:

Diese Pressemeldung enthält in die Zukunft weisende Aussagen, die entsprechend
der “Safe-Harbor”-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act der
USA aus dem Jahre 1995 getätigt werden, wie z. B. die Vorhersage der
Finanzdaten für das Jahr 2008 ebenso wie Aussagen über zusätzliche Kunden und
Ergebnisse. In die Zukunft weisende Aussage sind Aussagen, die sich auf
Annahmen, Pläne, Zielsetzungen, Ziele,  Erwartungen, Schätzungen, Absichten und
zukünftige Leistungen des Unternehmen beziehen und die bekannte und unbekannte
Risiken beinhalten, Unsicherheiten und andere Faktoren, die sich der Kontrolle
des Unternehmens entziehen. Dies kann dazu führen, dass sich die tatsächlichen
Ergebnisse, Leistungen und Erfolge grundlegend von den Ergebnissen, Leistungen
und Erfolgen unterscheiden, die in den in die Zukunft weisenden Aussagen
beschrieben werden. Alle Aussagen, bei denen es sich nicht um historische
Fakten handelt, können in die Zukunft weisende Aussagen sein.  Diese in die 
Zukunft weisenden Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten
einschließlich, aber nicht begrenzt auf, zukünftiger ökonomischer und
geschäftlicher Rahmenbedingungen, den Verlust von Großkunden oder der
Reduzierung von Bestellgrößen der Kunden, ein Einbrechen des Absatzmarktes für
die Produkte der Firma, die Unfähigkeit, das geistige Eigentum der Firma zu
schützen, die Unfähigkeit, das Firmenwachstum zu erzielen, Konkurrenz von
verschiedenen lokalen, regionalen, nationalen oder anderen Anbietern von 
funkbasierten Lösungen und anderer Risiken, die den regelmäßig an die
Securities & Exchange Commission der USA eingereichten Unterlagen zu entnehmen
sind, insbesondere dem Formular 10-K des Jahresabschlusses zum 31. Dezember
2008. Diese Risiken können  bewirken, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse
erheblich von jeglichen, in die Zukunft weisenden Aussagen, abweichen die von
oder im Namen des Unternehmens getätigt werden. Das Unternehmen ist nicht
verpflichtet, die Informationen, die in dieser Pressemeldung enthalten sind, zu
aktualisieren. 

Ansprechpartner:    Für die Finanzpresse      Für die Fachpresse: 
                    Ned Mavrommatis           Greg Smith
                    Chief Financial Officer   VP Marketing
                    ned@id-systems.com        gsmith@id-systems.com
                    Tel.: 001-201-996-9000;  Fax: 001-201-996-9144