BioVentrix hält Präsentation auf renommierter EuroPCR-Konferenz


PARIS--(Marketwire - May 14, 2012) - BioVentrix, der Entwickler minimal invasiver Therapien für die Behandlung von Herzinsuffizienz, wurde ausgewählt, eine Präsentation auf der EuroPCR zu halten, der jährlichen Konferenz der European Association for Percutaneous Cardiovascular Interventions, die vom 15. bis 17. Mai 2012 in Paris stattfinden wird.

Das Unternehmen veröffentlichte vor kurzem die 6-Monats-Follow-Up-Daten seiner erstmals beim Menschen durchgeführten Studie (FIM-Studie) zur Überprüfung des Therapiekonzepts seiner LV-Volumenreduktionstechnologie. Das Studiendesign umfasste offene chirurgische Eingriffe. Die Daten belegen hervorragende Ergebnisse für Patienten mit Herzinsuffizienz, die bei Studienbeginn selbst mit optimaler konventioneller Therapie Symptome zeigten. Basierend auf diesen positiven chirurgischen Ergebnissen schreitet bei BioVentrix die Entwicklung eines Transkatheters schnell voran, mit dem mit einer Brustbein-schonenden Technik die gleichen Ergebnisse erzielt werden sollen.

Dr. med. Lon S. Annest, MBA, Chief Medical Officer bei BioVentrix, wird die Ergebnisse der klinischen FIM-Studie und das fortschrittliche, Brustbein-schonende Produkt für Transkatheter-Ventrikelrekonstruktion (TCVR) des Unternehmens vorstellen. Die Präsentation wird im Rahmen der Sitzung zum Thema "Cardiovascular Innovation Pipeline – Heart Failure and Structural Heart Disease" erfolgen, die am 16. Mai vormittags im Palais des Congrès (Raum 351) stattfinden wird.

Dr. Annest wird die Fortschritte des Unternehmens bei der Entwicklung einer Off-Pump, Transkatheter-Hybridtechnik ohne Öffnung des Brustkorbs bei Patienten mit ischämischer Kardiomyopathie mithilfe eines Teams aus Chirurgen und Kardiologen erläutern. Patienten mit dilatierten Ventrikeln und akinetischem oder dyskinetischem Narbengewebe infolge eines früheren Myokardinfarkts (Herzinfarkt) könnten von diesem minimal invasiven Verfahren ohne Bildung von weiterem Narbengewebe profitieren. In der Regel sind diese Patienten zu krank oder zu schwach für einen herkömmlichen chirurgischen Eingriff oder sie sprechen auf eine standardmäßige medizinische oder Herzrhythmustherapie nicht mehr an.

"Es ist für uns eine Ehre, die ersten klinischen Ergebnisse mit unserer Plikationstechnologie und die wichtigsten Eigenschaften des in Kürze verfügbaren Transkatheterprodukts vorzustellen, das auf dem gleichen bewährten Konzept basiert", sagte Ken Miller, Präsident und CEO von BioVentrix. "Wir sind uns sicher, dass dieser innovative Ansatz die Behandlungsoptionen für Patienten mit ischämischer Kardiomyopathie signifikant erweitern und dadurch die bisher erforderliche Öffnung des Brustkorbs bei dieser schwerkranken Patientengruppe unnötig wird."

In Europa ist Herzinsuffizienz weiter verbreitet als die meisten Krebsarten(1). Etwa 14 Millionen Menschen in Europa leiden derzeit an Herzinsuffizienz. Die "Study Group on Heart Failure Awareness and Perception in Europe (SHAPE)" geht davon aus, dass diese Zahl bis 2020 auf 30 Millionen ansteigen wird. Außerdem werden jedes Jahr mehr als 3,6 Millionen neue Fälle gemeldet; die Krankenhauseinweisungen wegen Herzinsuffizienz haben sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Über BioVentrix
BioVentrix ist ein Privatunternehmen für medizinische Geräte mit Hauptsitz im kalifornischen San Ramon (USA). Die Mission des Unternehmens ist die Verbesserung und Ausweitung der Behandlung von Herzinsuffizienz, primär durch die Entwicklung weniger invasiver Katheter-basierter Therapieansätze. Die unternehmenseigenen Systeme bieten eine weniger invasive Behandlungsmöglichkeit mit schnellerer Heilung, die die Herzfunktionen durch die Wiederherstellung der Geometrie und dadurch die Funktion des linken Ventrikels verbessert, wodurch die Lebensqualität des Patienten erhöht wird. Unter den klinischen Prüfärzten des Unternehmens befinden sich einige der weltweit führenden Chirurgen und Kardiologen. Das BioVentrix-System ist ein in der Entwicklung befindliches Medizinprodukt; die CE-Kennzeichnung steht aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://bioventrix.com.

(1) Stewart S. et al. More malignant than cancer? Five year survival following a first admission for heart failure. The European Journal of Heart Failure 2001; 3:315-322.

Kontakt-Information:



Pressekontakt:
Amy Cook
925.552.7893
amycook@amcpublicrelations.com